Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


iphone-batterie_schonen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
iphone-batterie_schonen [2020/12/20 23:37]
kobusch angelegt
iphone-batterie_schonen [2020/12/21 21:28] (aktuell)
kobusch
Zeile 1: Zeile 1:
 **Die iPhone-Batterie schonend laden** **Die iPhone-Batterie schonend laden**
  
-mit Hilfe des Fibaro HomeCenter 3, eines Fibaro WallPlug und den Apple Kurzbefehlen+mit Hilfe des [[https://www.fibaro.com/de/products/home-center-3/#|Fibaro Home Center 3]], eines [[https://www.fibaro.com/de/products/wall-plug/|Fibaro Wall Plug]] und den [[https://support.apple.com/de-de/guide/shortcuts/welcome/ios|Apple Kurzbefehlen]]. 
 + 
 +Wenn man nur eine einzige Fibaro-Zentrale hat kann man das Ganze auch einfacher über [[https://manuals.fibaro.com/knowledge-base-browse/using-siri-shortcuts-with-fibaro-home-center-app/|Apple Kurzbefehle mit Fibaro App]] lösen. Für alle Anderen ist die folgende universellere Lösung gedacht.
  
 ---- ----
Zeile 7: Zeile 9:
 Kurz: Apple "Kurzbefehle" nutzen, um die Ladung bei z.B. erreichen eines Ladestands (SOC) von über 85% zu stoppen. Kurz: Apple "Kurzbefehle" nutzen, um die Ladung bei z.B. erreichen eines Ladestands (SOC) von über 85% zu stoppen.
  
-Bei Elektroautos schon länger bekannt und häufig angewendet: Die Batterie im täglichen Gebrauch nur bis 80 % oder 90% laden und nicht einfach "voll". Genauso schädlich wie eine tiefentladene Batterie ist nämlich auch eine über einen längeren Zeitraum randvolle.+Bei Elektroautos schon länger bekannt und häufig angewendet: Die Batterie im täglichen Gebrauch nur bis 80 % oder 90 % laden und nicht einfach "voll". Genauso schädlich wie eine tiefentladene Batterie ist nämlich auch eine über einen längeren Zeitraum randvolle.
  
-Nun bietet Apple ja die Funktion "intelligentes Laden" an. Nur lade ich völlig unregelmäßig und hindere damit die Intelligenz in der Software daran mein Gerät nur bis 80 % zu laden und erst kurze Zeit vor Gebrauch voll aufzuladen.+Nun bietet Apple ja die Funktion "intelligentes Laden" an. Nur lade ich völlig unregelmäßig und hindere damit die Intelligenz in der Software daranmein Gerät nur bis 80 % zu laden und erst kurze Zeit vor Gebrauch voll aufzuladen.
  
-Da ich zur Hausautomatisation aktuell noch ein Fibaro HomeCenter 2 einsetze (muss noch alles auf die schon vorhandene HomeCenter 3 umziehen) mache ich das hier doch gleich am Beispiel mit dem neuen Gerät. Wichtig aber ist der Aufbau des Kurzbefehls auf dem Apple iPhone. Und der richtet sich nach der jeweilig vorhandenen Zentrale, sollte also auch auf andere "Smart-Home-Lösungen" (homee, HomeKit, FHEM etc.) adaptierbar sein.+Da ich zur Hausautomatisation aktuell noch ein [[https://www.fibaro.com/de/products/home-center-2/|Fibaro Home Center 2]] einsetze (muss noch alles auf die schon vorhandene Home Center 3 umziehen) mache ich das hier doch gleich am Beispiel mit dem neuen Gerät. Wichtig aber ist der Aufbau des Kurzbefehls auf dem Apple iPhone. Und der richtet sich nach der jeweilig vorhandenen Zentrale, sollte also auch auf andere "Smart-Home-Lösungen" (homee, HomeKit, FHEM etc.) adaptierbar sein.
  
 Los geht's: Los geht's:
  
-Was brauchen wir dafür? Einen WallPlug (schaltbare Steckdose) und natürlich eine vorhandene Zentrale.+Was brauchen wir dafür? Einen Wall Plug (schaltbare Steckdose) und natürlich eine vorhandene Zentrale.
 Sobald der WallPlug an der Zentrale angelernt ist kann man den natürlich über das Webinterface oder die Fibaro App manuell ein- und ausschalten.  Sobald der WallPlug an der Zentrale angelernt ist kann man den natürlich über das Webinterface oder die Fibaro App manuell ein- und ausschalten. 
  
iphone-batterie_schonen.1608507471.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/20 23:37 von kobusch